Handgefertigtes Rüstmesser von Misaki Knives – Perfekt für Gemüse und Obst
Präzisions-Rüstmesser mit hochwertiger Edelstahlklinge – Rockwell-Härte 62-64 HRC
Rüstmesser
AKANE

Rüstmesser

Wie ein verlängerter Finger – geschmiedet aus 73 Lagen Damaststahl mit Pulverstahlkern für kompromisslose Präzision bei Detailarbeiten

Normaler Preis210.95 CHF
/
inkl. MwSt.
  • Unser präzisestes Messer für Schälen, Entkernen & exakte Vorbereitungen
  • Extreme Schärfe & höchste Verschleissfestigkeit durch 73 Lagen Damaststahl mit Pulverstahlkern (62 - 64 HRC)
  • Sorgfältig von Hand gefertigt – maximale Präzision für höchste Ansprüche
  • Ergonomischer Griff aus dunklem Rosenholz – kraftvoll, massiv, perfekt ausbalanciert
Auf Lager – über 10 Artikel verfügbar
  • Kostenloser Standard-Versand in der Schweiz
  • Express-Versand verfügbar
Delivery Icon
Geliefert:

30 Tage Rückgabe

10 Jahre Garantie

Kostenloser Versand

Das AKANE Rüstmesser liegt sicher in der Hand und eignet sich perfekt für filigrane Schneidarbeiten.

Kompakt, präzise und aus 73 Lagen Damaststahl mit Pulverstahlkern gefertigt, meistert es alles vom Schälen bis zum Verzieren von Obst und Gemüse – getragen von einem dunklen Rosenholzgriff.

Jedes Messer ist ein Unikat – mit individueller Damastmaserung und Naturholzgriff, der auf Wunsch durch eine Gravur zu einem ganz persönlichen Kunstwerk wird.

MISAKI – wo Qualität auf Kunst trifft.

Feinarbeiten dulden keine Kompromisse – Präzision entscheidet.

Das AKANE Rüstmesser bringt Sie auf den Punkt: Mit seiner nadelfeinen Spitze und extrem harten Schneide erlaubt es exaktes Ansetzen bei Tournierten, Garnelen oder filigranen Dekoren. Die kompakte Bauweise bietet höchste Kontrolle – auch bei anspruchsvollen Schnitten.

Für feinste Küche auf höchstem Niveau.

Jede Klinge wird in mehreren Schritten von Hand geschliffen und sorgfältig geprüft – für kompromisslose Schärfe, maximale Verschleissfestigkeit und absolute Kontrolle bei jedem Schnitt. Der feinkörnige Pulverstahlkern bleibt aussergewöhnlich schnitthaltig und lässt sich bei Bedarf präzise nachschärfen.

Geeignet für:

Kräuter
Kräuter
Obst und Gemüse
Obst und Gemüse

Klinge

73 Lagen gehämmerter Damaststahl mit einem hochlegierten Pulverstahlkern (14Cr14MoVNb) und 72 Lagen rostbeständigem SUS 410 Edelstahl.

Durch die Vakuum- und Kryo-Wärmebehandlung entsteht eine extrem feine Gefügestruktur mit höchster Härte. Mit 62–64 HRC nach Rockwell zählt die Klinge zu den widerstandsfähigsten und schneidstärksten ihrer Klasse. Der Niobiumanteil im Kern verleiht der Klinge extreme Schärfe und höchste Verschleissfestigkeit.

Der japanische V-Schliff mit 15° pro Seite garantiert kompromisslose Präzision. Ausnahme: Beim Brotmesser kommt ein einseitiger 30°-Wellenschliff zum Einsatz.

Die charakteristische Hämmerung verleiht dem Damastmesser einen besonderen Charakter und unterstreicht seine handwerkliche Ästhetik.

Halbkropf und durchgehender Erl (Full Tang) sorgen für eine ausgewogene Gewichtsverteilung, erhöhte Stabilität und maximale Langlebigkeit bei intensiver Nutzung.

Griff

Der ergonomisch geformte Griff aus dunklem, edlem Rosenholz liegt angenehm und sicher in der Hand – auch bei längerer Nutzung.

Jeder Griff wird mehrfach feinpoliert, um eine besonders glatte, geschmeidige Oberfläche zu erzielen, die nicht nur hochwertig wirkt, sondern auch für ein angenehmes Griffgefühl sorgt.

Geeignet für Links- und Rechtshänder.

Masse

  • Gesamtlänge: 220 mm
  • Klingenlänge: 93 mm
  • Grifflänge: 127 mm
  • Klingenbreite: 26.8 mm
  • Klingendicke: 2.2 mm
  • Gewicht: 120±7 g
  • ✔ Von Hand spülen mit mildem Spülmittel – danach sofort trockenwischen
  • ✔ Nur Holz- oder Kunststoffbretter als Unterlage verwenden
  • ✔ Am besten im Messerblock oder an einer Magnetleiste aufbewahren
  • ✔ Klinge regelmässig nachschärfen und gelegentlich ölen
  • ✘ Nicht in der Spülmaschine reinigen
  • ✘ Nicht für Knochen, Gefrorenes oder harte Lebensmittel geeignet
  • ✘ Keine harten Oberflächen wie Glas, Stein oder Metall verwenden

Vollständige Pflegehinweise ansehen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Rüstmesser: Präzision für die feinen Arbeiten in der Küche 

Ein Rüstmesser ist ein unverzichtbares Werkzeug für feine Vorbereitungsarbeiten in der Küche. Mit seiner handlichen Form und der scharfen, präzisen Klinge eignet es sich ideal zum Schälen, Putzen und Zerkleinern von Obst, Gemüse und Kräutern. Ob beim kunstvollen Garnieren oder beim schnellen Vorbereiten frischer Zutaten: Ein hochwertiges Rüstmesser vereint Funktionalität und Eleganz.  

In professionellen Küchen wird es ebenso geschätzt wie im privaten Haushalt, da es durch Präzision, Komfort und Langlebigkeit überzeugt. Entdecken Sie die Rüstmesser von MISAKI, die traditionelle Handwerkskunst mit moderner Qualität verbinden. 

Hochwertige MISAKI Rüstmesser für Obst und Gemüse  

Wer sich mit der Vielfalt von Küchenmessern weniger gut auskennt, der könnte sich fragen: Was ist ein Rüstmesser? Ein Rüstmesser ist ein kleines, handliches Küchenmesser, das speziell für die Vorbereitung von Obst und Gemüse entwickelt wurde. Mit seiner kurzen, spitz zulaufenden Klinge eignet es sich perfekt zum Schälen, Putzen, Entkernen und Schneiden feiner Stücke. Auch dekorative Schnitte oder filigrane Garnierarbeiten gelingen damit mühelos. Durch seine Vielseitigkeit gehört das Rüstmesser in jede Küche – ob für den schnellen Alltagssalat oder das kunstvolle Anrichten eines Menüs. 

Bei MISAKI erhalten Sie edle Damastmesser aus den folgenden zwei Linien:

  • Akane-Linie
  • Hikari-Linie 

Jeder Messerlinie gehören auch Rüstmesser an. Entscheiden Sie sich für ein Messer der Akane-Linie, dann erhalten Sie ein Modell mit einem Griff aus dunklem Rosenholz. Die extrem scharfe Klinge ist aus 73 Lagen Damaststahl mit Pulverstahlkern gefertigt und weist eine Härte von 62 bis 64 HRC auf.

Messer der Hikari-Linie sind mit einer Klinge aus 67 Lagen Damaststahl ausgestattet. Diese hat eine Härte von 60 bis 62 HRC. Der Griff ist aus bernsteinfarbenem, gemasertem Bergahorn gemacht.

Mit einem Messer von MISAKI nennen Sie ein Meisterwerk der traditionellen Handwerkskunst ihr Eigen. Unsere Damastmesser entstehen in filigraner Handarbeit. Optisch zeichnen sie sich durch die typische Maserung des Damaststahls aus. Bei der Nutzung werden Sie die enorm scharfe Klinge und der optimal in der Hand liegende Griff überzeugen. 

Wie pflege ich mein hochwertiges Rüstmesser am besten? 

Damit Sie lange Freude an Ihrem Messer haben, sind eine bedachte Nutzung und eine gründliche Pflege unablässig. Verwenden Sie das Messer nur auf Schneidebrettern aus Holz oder Kunststoff, um seine Klinge zu schonen. Das Messer ist lediglich für das Schneiden von Obst und Gemüse vorgesehen. Verwenden Sie es daher nicht für harte Lebensmittel, Knochen oder Gefrorenes. 

Spülen Sie das Messer mit Wasser ab, nachdem Sie Ihre Tätigkeit damit beendet haben. Sollte es notwendig sein, können Sie ein mildes Spülmittel verwenden. Wischen Sie anschliessend das Messer sofort trocken. Keinesfalls sollten Sie es in die Spülmaschine geben, weil es dort durch Hitze und aggressive Reinigungsmittel Schaden nimmt.

Bewahren Sie das Messer am besten in einem Messerblock oder an einer Magnetleiste auf. Dadurch kommt seine Klinge nicht mit anderen Messern in Kontakt und zugleich wird es zu einem echten Blickfang in Ihrer Küche.

Es empfiehlt sich, das Messer regelmässig einzuölen. Dadurch bewahren Sie die Klinge vor Korrosion und halten das Holz des Griffes glänzend. Ideal für die Pflege geeignet ist unser chinesisches Kamelienöl.

FAQ: Häufig gestellte Fragen 

Was ist der Unterschied zwischen einem Rüstmesser und einem Schälmesser?
+

Während ein Schälmesser vornehmlich zum Schälen genutzt wird, erledigen Sie mit einem Rüstmesser ebenso diverse Schneidaufgaben. So können Sie damit Kerne aus Obst und Gemüse entfernen oder Verzierungen hineinschnitzen. 

Wie bewahrt man ein Rüstmesser richtig auf? 
+

Ihr hochwertiges Rüstmesser bewahren Sie am besten in einem Messerblock oder an einer Magnetleiste auf. Weil es dort nicht mit anderen Messern in Kontakt kommt, bleibt seine Klinge lange scharf. Alternativ bieten unsere Messerscheiden und Messertruhen eine sichere und elegante Aufbewahrung.

Wie oft sollte ein Rüstmesser geschärft werden?
+

Ein Rüstmesser aus Damaststahl bleibt durch seine Materialstruktur lange scharf, aber im Alltag entstehen dennoch Mikroscharten und feine Grate. Um die Schneidleistung und die feine Optik zu erhalten, empfiehlt sich eine abgestufte Schärfstrategie basierend auf dem Grad der Abnutzung, mit Diamantschleifstab, Nassschleifstein und Abziehleder.

Im Alltag: Nutzen Sie vor oder nach der Nutzung einen Diamantstab, um leichte Abstumpfungen auszugleichen.

  • Alle paar Monate (je nach Nutzungshäufigkeit): Führen Sie den Schleifprozess mit einem Nassschleifstein durch, um die Schneide neu zu definieren.
  • Nach jedem Schleifen: Arbeiten Sie das Messer abschliessend über das Abziehleder, um Grate zu entfernen und ein rasiermesserscharfes Finish zu erzielen.
  • Wenn Ihnen das Schleifen zu aufwändig ist oder Sie unsicher sind, bietet MISAKI auch einen Schleifservice an, um Ihre Messer professionell zu restaurieren